FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Sugaring-Behandlung
Sie möchten mehr über die sanfte Alternative zur Haarentfernung erfahren? Hier finden Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen zur Sugaring-Behandlung.
1. Was ist Sugaring überhaupt?
Sugaring ist eine uralte Methode zur Haarentfernung mit einer Paste aus nur drei natürlichen Zutaten: Zucker, Zitronensaft und Wasser. Die Paste wird handwarm aufgetragen und gegen die Haarwuchsrichtung abgezogen. Sie ist besonders hautschonend und eine natürliche Alternative zu herkömmlichem Waxing.
2. Was ist der Unterschied zwischen Sugaring und Waxing?
- Bei Sugaring wird die Paste gegen die Wuchsrichtung aufgetragen und in Haarwuchsrichtung abgezogen. Sie haftet nur an den Haaren, nicht an der Haut.
- Bei Waxing wird das Wachs in Wuchsrichtung aufgetragen und gegen die Wuchsrichtung abgezogen, was oft mehr an der Haut zieht.
- Vorteile von Sugaring: Weniger Schmerzen, geringeres Risiko für eingewachsene Haare, einfache Reinigung mit Wasser und besonders schonend für empfindliche Haut.
3. Ist Sugaring schmerzhafter als Waxing?
Nein, im Gegenteil! Die meisten Kundinnen empfinden Sugaring als deutlich angenehmer. Da die Paste nur an den Haaren haftet und nicht an der Haut, ist das Abziehen weniger schmerzhaft. Ich arbeite zudem mit speziellen Handgriffen, die den Schmerz zusätzlich minimieren.
4. Wie lange sollte das Haar für Sugaring sein?
Die optimale Länge beträgt 3-5 mm (etwa die Länge eines Streichholzkopfes). Da Sugaring auch sehr kurze Haare optimal erfasst, müssen Sie nicht so lange warten wie bei einer Waxing-Behandlung.
5. Wie lange hält das Ergebnis beim Sugaring?
Ein professionelles Sugaring hält 4-6 Wochen. Bei regelmäßiger Anwendung werden die Haare deutlich feiner, spärlicher und wachsen langsamer nach. Viele Kundinnen berichten von einer längeren Haarfreien Zeit als beim Waxing.
6. Ist Sugaring hygienisch und für Allergiker geeignet?
Ja, absolut! Die Paste besteht aus natürlichen Zutaten und ist frei von Chemikalien, Harzen oder künstlichen Zusätzen. Sie ist daher ideal für Allergiker und Menschen mit empfindlicher Haut. Jede Behandlung erfolgt unter höchsten hygienischen Standards mit Einmalmaterialien.
7. Kann Sugaring bei empfindlicher Haut angewendet werden?
Sugaring ist ideal für empfindliche Haut. Die natürliche Paste wirkt entzündungshemmend und beruhigend. Da sie nicht an der Haut haftet, wird die Hautoberfläche geschont, was Rötungen und Irritationen minimiert.
8. Welche Körperstellen können mit Sugaring behandelt werden?
Grundsätzlich alle Stellen - von Gesicht über Bikini-Bereich (auch Brazilian) bis zu Beinen, Armen und Achseln. Sugaring eignet sich besonders gut für empfindliche Zonen wie Intimbereich, Achseln und Gesicht.
9. Was muss ich nach der Sugaring-Behandlung beachten?
- Erste 24 Stunden: Verzichten Sie auf Sauna, Schwimmbad, Solarium und heißes Duschen
- Erste 48 Stunden: Keine direkte Sonneneinstrahlung
- Ab dem 3. Tag: Regelmäßiges Peeling (2-3x wöchentlich) beugt eingewachsenen Haaren vor
- Täglich: Haut mit nicht-fettender Lotion pflegen
10. Warum ist Sugaring umweltfreundlicher?
Unsere Sugaring-Paste ist:
- Biologisch abbaubar
- Frei von synthetischen Zusätzen
- Einfach mit Wasser abwaschbar
- Hergestellt aus nachwachsenden Rohstoffen